Die Gitarren-AG findet einmal in der Woche für zwei Unterrichtsstunden satt. Es stehen acht
Westerngitarren, Lehrbücher, Stative und Verbrauchsmaterialen (Plektren, Saiten, etc.) als
Schulausstattung zur Verfügung, die eigens für die Gitarren-AG angeschafft worden sind. Die Anzahl
begrenzt sächlich die Teilnehmerzahl, sie kann aber, sofern Privat- oder Leihinstrumente bei den
Schülerinnen und Schülern vorhanden sind, entsprechend erhöht werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Gitarren-AG das Gitarrenspiel erlernen, so weit es
innerhalb des Organisationsrahmens einer AG möglich ist. In jedem Fall sollen Gitarrenhaltung und -
pflege, Bauteile und ihre Funktionsweise und das Stimmen des Instruments vermittelt werden.
Musiktheoretisch sollen Grundakkorde und einzelne erweiterte Akkorde, der Dreiklang und
Anschlagstechniken erlernt werden sowie deren praktische Anwendung am Instrument.
Nach der Teilnahme der Gitarren-AG sollen die Schülerinnen und Schüler dazu in der Lage sein,
einfache Stücke (oder auch komplexe) solistisch und in einer Band auf der Gitarre zu spielen.
Ja nach Leistungsstand, ist es denkbar, dass die Gitarren-AG in einen Grund- und einen
Leistungskurs (jeweils einstündig) aufgeteilt wird.