warning icon

Unsere Patenschaft für Stolpersteine

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus beginnt die Klasse 7 bereits im Februar 2025 mit der Lektüre „Ich bin ein Stern“, welche die Kindheit eines jüdischen Mädchens im Dritten Reich aus ihrer eigenen Sicht darstellt. So können die Schülerinnen und Schüler sich gut in ihre Gedanken und Erlebnisse hineinversetzen. Im regelmäßig stattfindenden Projektunterricht erarbeiten sie außerdem Themen wie die „Nürnberger Gesetze“, schreiben Tagebucheinträge oder verfassen Comics zu einzelnen Geschehnissen zu dieser Zeit. Am Dienstag, 18.03.2025, besucht die Klasse die NS-Dokumentationsstätte in Gelsenkirchen Erle. Sie befindet sich in einem historischen Gebäude von 1907, in welchem früher eine Polizei und während der NS-Zeit eine NSDAP-Ortsgruppenleitung war. Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Führung durch die Ausstellung und erfahren etwas über die lokale Geschichte von Gelsenkirchen während des Nationalsozialismus. Im Anschluss erhalten sie das Buch „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, welches sie im weiteren Verlauf des Projektes immer wieder in ihre Arbeit einbeziehen. 

Hier kommen sie auf den Gedanken, die Stolpersteine in der Nähe der Schule aufzusuchen und alle weiteren, auf ihrem Schulweg liegenden, Stolpersteine zu fotografieren. Schließlich schreiben sie den verantwortlichen Leiter des Projekts „Stolpersteine“ an und können nun die Patenschaft für zwei Stolpersteine ganz in der Nähe der Schule übernehmen.

Datenschutz Einstellungen